Kompetenz in Bewegung – Fortbildung zur Ganganalyse bei zebris

Fundiertes Know-how, praktische Übungen und kollegialer Austausch in Isny

Wer die Dynamik des menschlichen Gangs versteht, kann Bewegung gezielt verbessern. Das wurde am Wochenende des 4. und 5. April 2025 einmal mehr deutlich: 24 engagierte Fachkräfte aus Orthopädie, Physiotherapie, Sportmedizin und Bewegungsanalyse kamen in Isny zusammen, um an der zebris-Fortbildung „Gang- & Laufanalyse sowie Gangtherapie in der (Sport-)Orthopädie“ teilzunehmen.

In intensiven Seminareinheiten wurden biomechanische Grundlagen sowie praxisnahe Anwendungsszenarien vermittelt – mit besonderem Fokus auf die Analyse von Stand-, Gang- und Laufdaten mithilfe des zebris FDM-Systems. Die Teilnehmenden erhielten fundierte Einblicke in die Datenerhebung, Interpretation relevanter Gangparameter sowie die Nutzung der Ergebnisse zur Therapieplanung oder zur Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln.

Die Inhalte richteten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Praktiker und boten eine ausgewogene Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und Fallbeispielen aus dem Alltag.

Expertise, die bewegt

Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Jöllenbeck, Leiter des Instituts für Biomechanik an der Klinik Lindenplatz, und Dr. Juliane Pietschmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Bewegungsanalyse & Biomechanik, profitierten die Teilnehmer von einem tiefen fachlichen und klinisch fundierten Erfahrungsschatz.

Mit über 1.100 Ganganalysen jährlich bringen beide Referenten eine außergewöhnliche Praxisnähe in die Fortbildung ein – ein echter Mehrwert für alle, die sich fundiert mit funktioneller Bewegungsdiagnostik befassen.

Austausch auf Augenhöhe

Neben der fachlichen Tiefe war auch der persönliche Austausch unter Kolleginnen und Kollegen ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung. Der direkte Dialog mit den Referenten, offene Diskussionen und gemeinsame praktische Übungen machten das Wochenende zu einem echten Impulsgeber für die eigene berufliche Praxis. Und natürlich gab es auch ein Freizeitprogramm: Ob Laufanalyse in der Praxis oder eine Stadtführung mit Charme - hier kam jeder auf seine Kosten.

Danke für Ihr Vertrauen

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr großes Interesse, ihre Fragen und den lebendigen Austausch – und natürlich bei unseren Referenten für ihre fachlich exzellente und motivierende Begleitung durch zwei intensive Tage.

Sobald die Termine für die nächsten Seminare bekannt sind, können Sie diese auf unserer Eventseite finden.