Veranstaltungsdetails
JMA-Optic Basiskurs
zebris Medical GmbH, Helga Högerle
In der Einführung werden die theoretischen Grundlagen der instrumentellen Funktionsanalyse und deren Stellenwert in der zahnärztlichen Funktionsanalyse dargestellt. Es werden die Auswirkung der Unterkieferbewegung auf die Gestaltung der Okklusion und die Möglichkeiten der Übermittlung der Artikulatorwerte analog und digital besprochen. Im zweiten Teil wird die praktische Anwendung des Handhabung des JMA Optic zur Artikulatorprogrammierung demonstriert und die weiteren Module Gelenkbahnschreibung, Hilfe bei der Zentrikbestimmung und elektronische Kondylenpositionsanalyse vorgestellt.

- Dr. Christian Mentler
Zielgruppen: Für Zahnärzte, die bereits erste Erfahrungen mit dem JMA-Optic haben oder die den Erwerb planen. Für Zahntechniker , die im Team mit dem Zahnarzt eine Optimierung der Zusammenarbeit bei der Herstellung von funktionsgerechtem Zahnersatz anstreben.
Für diesen Kurs können berechtigte Personen 4 Fortbildungspunkte erhalten.
Die Kosten betragen 280,- € zzgl. MwSt. (inklusive Verpflegung) jeder weitere Teilnehmer aus der gleichen Praxis erhält 30% Nachlass